Rimfire Central Firearm Forum banner
  • Whether you're a greenhorn or a seasoned veteran, your collection's next piece is at Bass Pro Shops. Shop Now.

    Advertisement

RWS/Diana Modell 45 - Mein Oldie, aber ein Guter

2.1K views 11 replies 5 participants last post by  Rimfiregal  
#1 · (Edited)
Vor ein paar Wochen, als ich meine 22er verschoss, tauchte ein junges Paar auf dem Schießstand mit einem Paar Gamo-Federdruckluftgewehren auf. Sie wohnen in einer sehr dicht besiedelten Gegend und wollten ihre Gewehre im Freien auf größere Entfernungen schießen. Ich lebe auch in einem dicht besiedelten Vorort und kann das nachvollziehen. Bis auf ein paar Mal in meiner Garage habe ich meine Diana 45 seit Gott weiß wie lange nicht mehr geschossen. Ich habe kürzlich eine Daisy 901 Pumper gekauft und wollte sehen, wie sie sich auf 10 m (Metern) und weiter schlagen würde. Also dachte ich, warum nicht die alte Dame mitnehmen?

Ich brachte beide Luftgewehre vor ein paar Tagen auf den 25-Yard-Schießstand und stellte eine Zielscheibe auf 10 m auf. Der erste Schuss durch die Diana 45 mit meinen alten Beeman Crow Magnum-Pellets ging tief. Ich stellte eine Umdrehung Erhöhung ein und traf die Zielscheibe genau mittig. Ich schoss weitere vier Pellets und landete mit einem zerfetzten kleinen Loch. Ich war froh zu sehen, dass das alte Gewehr immer noch so schoss wie früher. Die Diana 45 ist zu stark und zu laut, um sie in meiner kleinen Garage zu schießen, aber ich denke, sie wird mich gelegentlich mit auf den Schießstand begleiten. Ich hatte vergessen, wie viel Spaß es macht, mit diesem Gewehr zu schießen.

Ich besitze die Diana 45 seit 1990. Irgendwann in der Anfangszeit habe ich ein KICKEEZE-Rückstoßpolster für besseren Halt und Stabilität eingebaut, wenn ich das Gewehr anschlug. Nach dem Anbringen des Rückstoßpolsters habe ich den Schaft neu lackiert. Ich färbte das Holz in Walnussfarbe und vollendete es dann, indem ich es von Hand mit einem seidenmatten Polyurethan-Finish einrieb. Die Bilder werden dem nicht wirklich gerecht. Später wurde das Ende des Laufs beschädigt, ich habe vergessen, was damit passiert ist, und ich habe etwa einen Zoll mit meiner Drehmaschine abgeschnitten. Ich weiß, dass der Großteil, wenn nicht sogar die gesamte Drosselung an der Mündung verloren ging, aber das Gewehr schießt genauso präzise.

Heute Morgen habe ich den Schaft abgenommen, die Mechanik geschmiert und abgewischt. Ich habe auch ein paar Tropfen RWS Air Chamber Lube durch die Luftöffnung eingefüllt und 10 Pellets in der Garage verschossen, um sie einzuarbeiten. Hier sind ein paar Bilder des Gewehrs. Es sieht aus wie neu, auch nach 34 Jahren. Ich hoffe, zu einem späteren Zeitpunkt noch ein paar weitere Bilder des Gewehrs auf dem Schießstand sowie ein paar Zielscheiben zu posten.

Image

Meine alte RWS Diana Modell 45 - einer der ersten Magnum-Federdruckspanner

Image

Nahaufnahme des Schafts - getrennt von der Mechanik

Image

Schaftkappe, die ich für besseren Halt eingebaut habe, wenn das Gewehr angeschlagen wird

Image

Laufmechanik vom Schaft entfernt - kein Rostfleck darauf

Image

Lady Diana auf dem Luftzylinder
 
#2 ·
Die Diana 45 war eine großartige Waffe und wurde von den meisten Schützen oft übersehen. Ich habe ein Modell 45 aus den frühen achtziger Jahren. Ich habe den Hub um 7,5 mm verkürzt, es auf einen synthetischen Kolbendichtring umgerüstet und die Eingriffspunkte des Abzugs, den Haupthebel und den Abzug poliert. Ich habe es mit einem einfachen Dioptervisier ausgestattet, und sie ist definitiv eine Schützin.
 
#3 ·
Ich habe die Seriennummer auf meinem Gerät nachgeschlagen, und es wurde 1990 hergestellt, im selben Jahr, in dem ich es gekauft habe. Es wurde mit dem synthetischen Kolben ab Werk geliefert. Ich erinnere mich, dass ich damals mit den Pellets, die ich damals benutzte, Aspirintabletten auf 35 Yards getroffen habe. Das Einzige, was mir nicht gefallen hat, ist das Gewicht. Es ist ein Panzer! Das hohe Gewicht hilft, den Rückstoß der Feder zu dämpfen.
 
#4 ·
Sie können das Herstellungsdatum auch anhand der Waffe überprüfen. Auf der linken Rückseite des Kompressionsrohrs finden Sie den Monat und das Jahr der Herstellung. Sie benötigen höchstwahrscheinlich eine Lupe, da es sich um einen kleinen Druck und oft um eine leichte oder teilweise Stempelung handelt.
 
#5 ·
Chickenhater, ich habe den Datumscode auf der Kompressionsröhre wie von Ihnen vorgeschlagen überprüft und er lautet 07 90 - vor 34 Jahren!

Früher habe ich eine Vielzahl von Pellets getestet und festgestellt, dass die leichteren (~7,0 g) das Gewehr rau schießen ließen. Die Crow Magnum-Pellets (8,58 g) schossen viel besser und gleichmäßiger. Ich erinnere mich, dass ich in den Outdoor-Laden gegangen bin und mehrere Dosen gekauft habe. Nach 33 Jahren habe ich noch meine letzten 70 Crow Magnum-Pellets. H&N führt die Crow Magnum immer noch im Katalog und ich werde vielleicht eine Dose bei meiner nächsten Bestellung hinzufügen.
 
#6 ·
Ich habe auf einer Nachlassversteigerung, die für einen älteren Herrn abgehalten wurde, der aus gesundheitlichen Gründen mit dem Schießen aufhörte, ein Modell 45 aus dem Jahr 1987 erworben. Kein einziger Kratzer. Er hatte die Dichtungen ersetzt, und das Gewehr wurde mit einem in Japan hergestellten RWS 4x AO Luftgewehrzielfernrohr geliefert. Mein Federdruckschießen mache ich hauptsächlich mit His und FWBs, aber ich liebe diese alte RWS Diana für den feinen Federdruck, der sie ist, und sie schafft unter einem Zoll auf 50 Yards. Immer noch ein großartiger Federdruck nach all den Jahren.
 
#7 ·
Rimfiregal, was für eine Schönheit! Sieht aus, als hättest du ein tolles Gewehr auf der Nachlassauktion bekommen. Ich bin sicher, der ältere Herr würde sich freuen zu wissen, dass sein Gewehr an jemanden ging, der es schätzt und sich darum kümmert. Danke für das Einstellen des Bildes.
 
#8 ·
RWS 45 war mein erster Federdruckluftgewehr. Es war ein Modell mit kürzerem Lauf als normal, das ich seitdem nie wieder gesehen habe. Am selben Tag kaufte ich eine RWS 5G. Das wäre 1984-1985 gewesen. Ich liebte diese Gewehre und benutzte sie viele Jahre lang.
 
#10 · (Edited)
Ich liebe meins.

Es war wirklich das erste ernsthafte Federdruckgewehr, das ich besaß, und ebnete den Weg für einen viel tieferen Einstieg in die Welt der Federdruckgewehre.
Ich habe es vor etwa 15 Jahren in großartigem Zustand für 80 Dollar in einem örtlichen Waffengeschäft gekauft. Niemand wollte es, wahrscheinlich weil es schwer war.
Alles, was ich wirklich über Federdruckgewehre wusste, war "Diana gut, ugh!", also kaufte ich es und fand bald heraus, wie gut!
Der verkürzte Spannvorgang erscheint mir immer noch seltsam, aber ich liebe den Abzug und die Präzision. Ich nehme an, es ist heutzutage zu altmodisch für viele Leute, aber ich würde eine D45 jedem Gewehr aus einem Kaufhaus vorziehen, das ich je gesehen habe.
Ich habe gelesen, dass die D45 vor der HW77 für Field Target beliebt war. Meins bestätigt diesen Bericht.
 
#11 ·
Ich habe seit vielen Jahren keinen Chronographen mehr besessen. Ich hatte nie das Bedürfnis, meinen alten Shooting Chrony zu ersetzen, nachdem er kaputt gegangen war. Kürzlich erfuhr ich von den kostengünstigen Chronographen für Nicht-Schusswaffen, die für unter 30 US-Dollar versandt werden. Die Bewertungen waren gut, und ich dachte, es könnte ein nützliches Werkzeug zum Testen von Luftgewehren sein.

Vor ein paar Tagen habe ich die Diana 45 mit meinem neuen Spielzeug getestet. Die Geschwindigkeiten mit den alten Crow Magnum-Pellets waren etwas niedriger als vor über 30 Jahren, aber immer noch respektabel. Es ist zu erwarten, dass die Kolbenfeder mit Gebrauch und Alter etwas schwächer wird. Ich habe die Dichtungen überprüft und sie sind alle in Ordnung. Insgesamt hat das Gewehr immer noch viel Power.

Dies sind die Daten aus meinen letzten Tests:

DIANA MODELL 45 SPRINGER 07.12.2024

- Beeman Crow Magnum 8,58gr Pellets 5 Schuss
HI = 761.2
LO = 740.5
AV = 747.2
Spread = 20.7
Energie = 10.63 fp

- H&N Excite Wadcutter 7,42gr Pellets 6 Schuss
HI = 884.2
LO = 870.4
AV = 879.6
Spread = 13.8
Energie = 12.75

- Sig Air Venom 8,05gr Pellets 6 Schuss
HI = 812.4
LO = 795.6
AV = 804.4
Spread = 16.8
Energie = 11.56


Chronograph am Mündungsende meiner Avanti 753S


Ich habe das MOLESKIN an der Klemme angebracht


Aufladen über USB-Kabel mit Ladezustandsanzeige